BLUMENHAUS RETTENBERGER SULZBACH

Bestattungen

Kontakt
Für unser Bestattungsunternehmen haben wir eigene Service-Rufnummern für Sie:

Tel.: (06897) 21 04
Mobil.: (0162) 98 333 78

Ein würdevoller Abschied für einen liebevollen Menschen
Das Schlimmste was passieren kann, ist der Tod eines geliebten Menschen. Seit 2014 wollen wir Ihnen auf diesem schweren Weg zur Seite stehen. Das heißt für uns, die Wünsche des Verstorbenen im Einklang mit den individuellen Wünschen der Familie zu realisieren. Einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren, ist schwer, umso hilfreicher sind dann fachkundige Hilfe und fürsorgliche Begleitung.
Wir bieten Ihnen die Unterstützung, die es Ihnen ermöglicht, Abschied zu nehmen und Ihre Trauer zu bewältigen. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar.

Was tun im Sterbefall?
Die emotionale Belastung durch einen Sterbefall ist hoch. Trotzdem müssen nach Eintritt des Todes bereits wichtige Schritte unternommen werden. Tritt der Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim ein, müssen Sie sich nicht um die Ausstellung der Todesbescheinigung kümmern. Das erledigt die entsprechende Verwaltung. Im Falle des Todes zuhause müssen Sie den Hausarzt oder Notarzt verständigen. Wichtig ist, dass Sie in dieser Zeit Unterstützung finden. Die finden Sie bei nahestehenden Personen, die mit Ihnen die nächsten Schritte planen können.

Dazu zählt, dass Sie sich um ein geeignetes Bestattungsunternehmen kümmern sowie die nötigen Dokumente. Hier müssen Sie je nach Familienstand die Heirats- oder Geburtsurkunde, Scheidungsurteil oder die Sterbeurkunde des vorher verstorbenen Ehepartners bereitlegen. Die Unterlagen müssen im Original vorliegen.

Bestattungsarten
Erdbestattung
Bei einer Erdbestattung wird der menschliche Körper in einem Sarg der Erde übergeben – meist auf dem Friedhof des letzten Wohnortes. Diese Art der Bestattung erfordert in der Regel keine besondere Willenserklärung. Abhängig vom Bestattungsort gibt es die Möglichkeiten einer Reiheneinzelgrabstätte, einer Rasen- und Waldgrabstätte oder einer Familien- und Tiefengrabstätte.

Feuerbestattung
Der Verstorbene wird mit dem Sarg in einem Krematorium verbrannt. Die Asche wird in eine Urne gefüllt und auf einem ausgewählten Friedhof beigesetzt.
Die Feuerbestattung muss durch den Verstorbenen mittels einer handschriftlichen Willenserklärung festgelegt worden sein. Ist diese nicht vorhanden, muss der Ehepartner oder der nächste Angehörige bestätigen, dass diese Art der Bestattung dem Willen des Verstorbenen entspricht.

Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen auf See bestattet. Nach der Trauerfeier übergibt der Bestatter die Urne an einen Seebestatter. Die Angehörigen dürfen entscheiden, ob sie an der Beisetzung auf See anwesend sein möchten oder nicht. Den Hinterbliebenen bleibt eine Seekarte mit den Koordinaten der Position als Erinnerung.
Für eine Seebestattung ist eine schriftliche Erklärung des Verstorbenen oder der Angehörigen notwendig.

Baumbestattung
Bei dieser Bestattungsart muss der Leichnam im Voraus eingeäschert werden. Die Asche wird in einer Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Dabei kann es sich um einen bereits vorhandenen Baum halten oder es besteht die Möglichkeit, einen neuen Baum zu pflanzen.

Unsere Leistungen im Sterbefall
Um Sie in den schwersten Stunden zu entlasten, übernehmen wir für Sie die Erledigung sämtlicher Formalitäten sowie alle anfallenden Aufgaben. Wir wollen Ihnen einen würdevollen Abschied ermöglichen. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir besprechen mit Ihnen, wie der/die Verstorbene beigesetzt werden soll und stimmen den Bestattungstermin mit dem Pfarrer bzw. Trauerredner sowie dem Friedhofsamt ab. Wir beraten Sie bei der Auswahl des Sarges/der Urne und helfen Ihnen bei der Auswahl des Blumenschmucks.